Zum Hauptinhalt springen
Indikatoren

Anzahl Tage mit Wasserdurchschnittstemperaturen über 20 °C

Die Temperatur der Oberflächengewässer beeinflusst die Gesundheit seiner Lebensgemeinschaft massgeblich. Die Gewässerschutzverordnung schreibt deshalb den Erhalt naturnaher Temperaturverhältnisse vor. Mit Massnahmen wie Beschattung kann der Wassertemperaturerhöhung entgegengewirkt werden, insbesondere bei schmalen Bachabschnitten. Ausbaggerungen können teilweise kurzfristig helfen, kühlere Bachabschnitte zu vergrössern. Die 20 °C Wassertemperatur ist eine kritische Grenze für das Wohlbefinden und Überleben verschiedener Fischarten. Eine Zunahme der Anzahl Tage über dieser Temperatur beeinflusst die Lebensgemeinschaft im Gewässer. Die Gewässertemperatur wird unter anderem durch Lufttemperatur beeinflusst und nimmt mit dem Klimawandel zu. In den Schweizer Fliessgewässern wurde bereits eine deutliche Erwärmung seit 1960 festgestellt.

Schwerpunkte und Sektoren

Anzahl Tage mit Wasserdurchschnittstemperaturen über 20 °C