Zum Hauptinhalt springen
Klimastrategie Kanton Schaffhausen
Startseite
Sektoren
Energie
Industrie
Gebäude
Mobilität
Abfall
Landwirtschaft
Wald
Gesundheit
Wasser
Naturgefahren
Biodiversität
Finanzen
Bildung
Kommunikation und Zusammenarbeit
Vorbildfunktion kantonale Verwaltung
Schwerpunkte
Treibhausgasemissionen reduzieren
Eine vorausschauende Klimaanpassung fördern
Ressourcen klimafreundlich nutzen
Eine Vorbildfunktion einnehmen
Das Klimabewusstsein fördern
Massnahmen
Liste der Indikatoren
Indikatoren Dashboard
Suche
Klimastrategie Kanton Schaffhausen
Loading...
Loading...
Loading...
Lädt
Massnahmen
Zeige
Organisation
Definition
Phase
Definition
Schwerpunkte und Sektoren
Klimaschutz/Klimaanpassung
Sektor
Massnahmen durchsuchen
Suche
81 Massnahmen
Liste
Dashboard
Keine Ergebnisse für diese Suche. Versuchen Sie, die Suchbegriffe zu ändern.
Treibhausgasemissionen reduzieren
M01.2
in Umsetzung
Forcierter Ausbau Solarstromanlagen
M01.3
in Umsetzung
Stromspeicherung
M01.4
in Umsetzung
Förderung erneuerbare Wärmenetzprojekte
M02.1
in Umsetzung
Energieeffizienz in Unternehmen
M02.2
in Planung (Pünktlich)
Netto-Null-Programm für Schaffhauser Unternehmen
M03.1
in Umsetzung
Energieberatung
M03.2
in Umsetzung
Kantonales Energieförderprogramm
M03.3
Abgeschlossen
Energieetikette GEAK
M03.4
Abgeschlossen
Energetische Anforderungen an Gebäude
M03.5
in Umsetzung (Pünktlich)
Neues Energiegesetz für den Kanton Schaffhausen
M04.1
Abgeschlossen
Strategie Elektromobilität
M04.2
in Umsetzung
Agglomerationsprogramm
M04.3
in Umsetzung
Sensibilisierung der Bevölkerung für die Nutzung des ÖV
M04.5
in Umsetzung
Förderung der ÖV-Nutzung mit Firmenabos
M04.6
in Umsetzung
Anschubfinanzierung Randenbus
M04.7
in Planung
Aktion 31DAYS CHALLENGE zur Förderung einer ökologischen Mobilität
M01.5
in Umsetzung
Biomassekonzept
M02.3
Abgeschlossen
Energieoptimierung im Bereich Abwasser
M01.1
Abgeschlossen
Raumplanerische Voraussetzungen für Windenergieanlagen
M03.6
in Umsetzung (Pünktlich)
Netzwerk Zirkuläres Bauen
Eine vorausschauende Klimaanpassung fördern
M09.6
in Umsetzung
Revision genereller Entwässerungsplan (GEP)
M06.1
in Umsetzung
Nitratprojekt Klettgau
M06.2
in Umsetzung
Teilflächenspezifische Stickstoffdüngung mittels Technik (Smart-N)
M09.0
in Umsetzung
Nachhaltige Bewässerung
M09.7
in Umsetzung
Langfristige Grundwasserverfügbarkeit
M06.3
in Umsetzung
Versuche standortangepasster Pflanzenbau
M06.4
in Umsetzung
Monitoring Schadorganismen
M07.1
in Umsetzung
Trockenheitstolerante, klimaangepasste Baumarten
M07.2
in Umsetzung
Empfehlungen Waldbau
M07.3
in Umsetzung
Testpflanzungen
M07.4
in Umsetzung
Forstliches Vermehrungsgut
M07.5
in Planung
Wald-Wild-Konzept
M08.3
in Umsetzung
Klimakarten
M11.9
in Umsetzung
Moore als CO2-Senken
M08.6
in Abklärung
Klimaanpassung im Richtplan
M08.5
in Umsetzung
Klimaanpassung in Arbeitshilfe Nutzungsplanung
M06.5
in Planung
Bodenkartierung
M06.6
in Umsetzung
Bodenhinweiskarte
M06.7
in Planung
Rekultivierung anthropogen veränderter Böden
M07.6
in Umsetzung
Optimierung der Wertschöpfungskette Holz
M08.2
in Umsetzung
Tigermückenmonitoring
M08.1
in Umsetzung
Gesundheitsschutz während Hitzeperioden
M09.1
in Umsetzung
Wasserwirtschaftsplan (WWP)
M09.2
in Abklärung
Digitale Wasserplattform für GEP und GWP Daten
M09.3
in Umsetzung
Gewässerüberwachung
M09.4
in Umsetzung
Bezeichnung Zuströmbereiche
M11.5
in Umsetzung
Notfallkonzept Fische
M10.1
in Umsetzung
Gefährdungskarte Oberflächenabfluss (OAK)
M10.2
Laufend
Kommunaler Hochwasserschutz
M10.3
in Abklärung
Konzept zum Umgang mit Starkniederschlägen
M11.1
in Umsetzung
Bekämpfungspflicht Neobiota
M11.2
in Umsetzung
Unterstützung bei der Bekämpfung von Neophyten
M11.3
in Umsetzung
Gewässerraumausscheidung
M11.4
in Umsetzung
ökologischer Gewässerunterhalt
M10.4
in Umsetzung
Revitalisierungsplanung
M11.6
in Planung
Quelllebensräume
M11.7
in Umsetzung
Biodiversitätsförderung auf Landwirtschaftsflächen
M11.8
in Planung
Rheinwandel
M08.4
Abgeschlossen
Klimaanpassung in Stadtregionen
Ressourcen klimafreundlich nutzen
M05.1
in Umsetzung
Abfallplanung
M05.2
in Umsetzung
Konzept Recyclingmaterial im Hoch- und Tiefbau
M05.3
in Planung
Grüngutverwertungskonzept
Eine Vorbildfunktion einnehmen
M15.1
Abgeschlossen
Amtsanalyse und Ideenpool
M15.2
in Umsetzung
Beschaffungskonzept Green IT
M15.3
Abgeschlossen
Beschaffungsrichtlinie Fahrzeuge
M15.4
in Umsetzung
Beleuchtung
M15.5
Abgeschlossen
Hauswartungen
M15.6
Abgeschlossen
Mobiliar
M15.7
in Umsetzung
Bauteiltrennung
M15.8
in Abklärung
Klimaneutraler Druck
M15.9
in Umsetzung
CO2-Bilanz Gebäude und Mobilität
Das Klimabewusstsein fördern
M12.1
in Abklärung
Nachhaltigkeitskriterien für Investitionen
M13.1
in Umsetzung
Unterricht-Ergänzung Lehrplan 21
M13.2
in Umsetzung (Verspätet)
Schulen leben vor
M13.3
Abgeschlossen
Nachhaltigkeit an der Kantonsschule
M14.1
in Umsetzung
Kommunikation zur Strategie
M14.2
in Umsetzung
Monitoring Klimastrategie
M14.3
in Umsetzung
Regelmässige Berichterstattung
M14.4
in Umsetzung
Wirkungsindikatoren Klimaanpassung
M14.5
in Umsetzung
Online-Tool Klimaanpassung
M14.6
in Umsetzung
Politische Vorlagen