Zum Hauptinhalt springen

Fortschritt

  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Der Klimawandel hat grossen Einfluss auf das Wassermanagement. Insbesondere die zunehmende Sommertrockenheit stellt die Trinkwasserversorgung unter Druck. Der Schutz von regional wichtigen Wasserressourcen ist zentral. Im Klettgau sorgt eine angepasste landwirtschaftliche Bewirtschaftung im Rahmen des Nitratprojekts für die Reduktion des Nitrateintrags ins Grund- und Oberflächenwasser, um qualitativ einwandfreies Trinkwasser von der Trinkwasserfassung „Chrummenlanden“ ins Wassernetzwerk des Klettgaus einspeisen zu können.

Beschreibung der Massnahme

Eine Bewirtschaftung mit möglichst geringer Nitratauswaschung verlangt spezifische Massnahmen. Im Klettgau hat der Kanton zusammen mit den lokalen Wasserversorgern jahrelange Erfahrungen gesammelt. Diese Überlegungen können auch in anderen Gebieten des Kantons zur Anwendung kommen (z.B. im Bibertal). Bewirtschaftung nach Vorgaben Nplus, weitere Einzelmassnahmen wie z.B. extensive Wiese auf stillgelegtem Ackerland, Umwandlung von Acker zu Buntbrache

  • gesetzliche Grundlagen

    Art. 62a GSchG

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständigkeiten

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaanpassung
  • Aufnahmejahr

    2020
  • Stichworte

    Nitrat, Bewirtschaftungsmanagement, Trinkwasser, Klettgau
Letzte Aktualisierung 08.08.2025