Zum Hauptinhalt springen

M06.2Teilflächenspezifische Stickstoffdüngung mittels Technik (Smart-N)

Bild: IKL, 2024

Fortschritt

  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Teilnahme an Versuchen für teilflächenspezifische Düngung von Getreide mittels Technik

Beschreibung der Massnahme

Die Anwendungsregion der Kantone Schaffhausen und Thurgau hat zum Ziel, klima- und ressourcenschonende Technik-Verfahren zu testen und bei einer Eignung möglichst viele Landwirte und Landwirtinnen für deren Einsatz zu sensibilisieren.

Ansatzpunkte für Massnahmen:

  • Vergleich sensorbasierter, teilflächenspezifischer Stickstoffdüngung mit betriebsüblicher Düngung und Düngung nach Düngungstheorie bezüglich Handling, Ertrag und Reststickstoff im Boden
  • Validierung dieser neuen Technik auf Praxisbetrieben
  • Sensorbasierte Düngung errechnet vom Aussehen der Pflanzen den Nährstoffbedarf des Pflanzenbestandes und variiert innerhalb eines Feldes

Erste Versuche zeigen: Ertrag und Qualität sind gleich oder besser, Praxisfähigkeit und Wirtschaftlichkeit sind noch nicht gegeben.

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständigkeiten

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaschutz & Klimaanpassung
  • Aufnahmejahr

    2020
Letzte Aktualisierung 10.06.2025