Der Klimawandel schreitet rasch voran und seine negativen Auswirkungen sind bereits deutlich erkennbar. Die Sommer sind deutlich trockener, Starkniederschläge zeigen sich intensiver und häufiger, die Vegetationsperiode ist länger und die Hitzewellen sind häufiger und intensiver. Im Kanton Schaffhausen haben Ereignisse die Veränderungen deutlich gezeigt: Hochwasser- oder Oberflächenabflussereignisse mit erheblichen Infrastrukturschäden, Zeiten mit sehr tiefem Pegel im Rhein oder das Absterben von Buchenbeständen in den Schaffhauser Wälder nach langen Trockenperioden. Aber auch weniger aufsehenerregende Veränderungen wie die Erhöhung der Nachfrage nach Oberflächen- oder Grundwasser für die Bewässerung oder der Einsatz vom Notwasserkonzept Bibertal und die geringere Stromproduktion aus Wasserkraft zeigen die Herausforderungen im Umgang mit dem Klimawandel für den Kanton auf.