M09.4Bezeichnung Zuströmbereiche
Fortschritt
- in Abklärung
- in Planung
- in Umsetzung
- Abgeschlossen
Beschreibung der Massnahme
Für die regional unverzichtbaren Anlagen sowie für diejenigen, für die das Gewässerschutzrecht entsprechende Vorgaben macht, wird der hydrogeologische Zuströmbereich bezeichnet. Dabei sind noch keine Kosten für allfällige Massnahmen und Abgeltungen berücksichtigt. Es wird davon ausgegangen, dass diese über Anpassungen bei den Direktzahlungen erfolgen. Das Modell für die Zuströmbereiche für die Grundwasserpumpwerke Wilen und Seewadel konnte 2024 abgeschlossen werden. Zudem konnte gemeinsam mit dem Kanton Thurgau auch die Modellierung für den Zuströmbereich des Pumpwerks Pfütziacker in Etzwilen abgeschlossen werden. Das IKL geht davon aus, dass mind. 6 weitere Grundwasserpumpwerke als regional unverzichtbar eingestuft werden. Die Kosten pro Zuströmbereich können je nach vorhandenem Wissen zur hydrogeologischen Situation unterschiedlich ausfallen. Mit erhöhten Kosten ist beispielsweise zu rechnen, falls zusätzliche Untersuchungen erforderlich werden, die Bohrkampagnen voraussetzen. Dies war für die Pumpwerke Wilen und Pfütziacker der Fall, wo die Gesamtkosten jeweils über CHF 100'000 lagen.
Bedeutung für die Klimastrategie
Der Klimawandel hat einen grossen Einfluss auf das Wassermanagement. Das Risiko für trockene Sommermonate steigt und somit der Druck auf die Wasserressourcen infolge steigender Nachfrage und sinkender Quellerträge. Infolgedessen gilt es den Schutz der Wasserqualität der vorhandenen regional wichtigen Wasserressourcen mittels der Bezeichnung von Zuströmbereichen zu vereinfachen.
gesetzliche Grundlagen
Eidgenössisches und kantonales Gewässerschutzrecht
Meilensteine
Was wurde gemacht?
- 31.12.2024
Zuströmbereich für das Pumpwerk Pfütziacker (Etzwilen) bezeichnen
- 12.10.2024
Zuströmbereich für Wasserfassung Seewadel (Hemishofen) bezeichnen
Der Zuströmbereich konnte nach Anhörung der betroffenen Gemeinde in die Gewässerschutzkarte aufgenommen werden.
- 12.10.2024
Zuströmbereich für Wasserfassung Wilen (Ramsen) bezeichnen
Der Zuströmbereich konnte nach Anhörung der betroffenen Gemeinde in die Gewässerschutzkarte aufgenommen werden.
Details
- Hydrogeologischer Bericht – Integriertes hydrologisches Modell der Grundwasserressourcen im Bibertal
Für das Pumpwerk Pfütziacker, das wichtigste Standbein der Wasserversrogung von Stein am Rhein, konnte Ende 2024 das Grundwassermodell mit Zuströmbereich in Zusammenarbeit mit dem Kanton Thurgau fertiggestellt werden.