M09.1Wasserwirtschaftsplan (WWP)
Fortschritt
- in Abklärung
- in Planung
- in Umsetzung
- Abgeschlossen
Beschreibung der Massnahme
Viele Massnahmen des WWP 2009 sind umgesetzt. Nach 10 Jahren soll Bilanz gezogen und geprüft werden, in welchen Bereichen weiterhin Handlungsbedarf besteht. Grundsätzlich sind alle Aspekte des Wassermanagements betroffen. Im Fokus stehen derzeit der steigende Wasserbedarf in den trockenen Sommermonaten und der damit zusammenhängende Interessenskonflikt sowie Qualitätsaspekte.
Im Rahmen der Überarbeitung des Wasserwirtschaftsplans sollen insbesondere auch regionale Trinkwasserversorgungsplanungen und ein Brauchwasserkonzept (u.a. Bewässerung Landwirtschaft mit Grundwasser und Rheinwasser) für den ganzen Kanton Schaffhausen erstellt werden.
Bedeutung für die Klimastrategie
Der Klimawandel hat einen grossen Einfluss auf das Wassermanagement. Die notwendigen Infrastrukturanlagen werden normalerweise für mehrere Jahrzehnte gebaut. Es ist daher wichtig, die Weichen frühzeitig richtig zu stellen. Die Wasserressourcen kommen durch die steigenden Temperaturen zunehmend unter Druck und der nachhaltige Umgang mit Wasser wird immer wichtiger.
gesetzliche Grundlagen
Eidgenössisches und kantonales Gewässerschutzrecht, kant. Wasserwirtschaftsgesetz
Meilensteine
Was passiert gerade?
- 2026
Struktur und Inhalt neuer WWP ist festgelegt
Ende 2025 lag Struktur und Inhalt im Entwurf vor