Zum Hauptinhalt springen

M09.7Langfristige Grundwasserverfügbarkeit

Bild: Christine Egli, IKL, 2025

Fortschritt

  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Steigende Temperaturen und längere Hitzeperioden werden die Grundwasserverfügbarkeit verändern. Der Zielkonflikt zwischen Trinkwasserverfügbarkeit und Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen wird für jede Situation individuell gelöst werden müssen. Für zukünftige Entscheidungen bezüglich Grundwassernutzung müssen Grundlagen geschaffen und die nötige Information zur Verfügung gestellt werden können. So muss die langfristige Grundwasserverfügbarkeit bei ausgesuchten, grossen, ertragreichen Grundwasserkörpern im Kanton durch Modellierungen überprüfen und bewertet werden.

Beschreibung der Massnahme

Mit der Massnahme sollen Grundwassermodelle bei den grossen Grundwasserkörpern (z.B. Schaffhausen-Dörflingen, Rüdlingen) entwickelt werden, um das Potenzial bei verstärkter Nachfrage nach Wasser abzuklären. Basierend auf den regionalen Grundwassermodellen und unter Berücksichtigung weiterer Grundlagen und Randbedingungen soll bei Anfragen über eine zukünftige Grundwassernutzung in ausgewählten, grossen Grundwasservorkommen des Kantons entschieden werden.

  • Bedeutung für die Klimastrategie

    Steigende Temperaturen und längere Hitzeperioden werden die Grundwasserverfügbarkeit verändern. Der Zielkonflikt zwischen Trinkwasserverfügbarkeit und Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen wird für jede Situation individuell gelöst werden müssen.

  • gesetzliche Grundlagen

    GSchG, WWG

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen2026

    Bezeichnung derjenigen Grundwasserkörper, aus welchen zukünftige eine direkte Bewässerungen mit Grundwasser erfolgen darf

Was wurde gemacht?

  • Erledigt31.12.2024

    Grobe Bezeichnung für die für Bewässerung geeigneten Grundwasserkörper festgehalten

    Für das Klettgau konnte die Modellierung bereits 2022 abgeschlossen werden.

Details

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständigkeiten

Sektor

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaanpassung
  • Aufnahmejahr

    2020
  • Finanzierung über Energie- und Klimafonds

    ja
Letzte Aktualisierung 08.08.2025