Zum Hauptinhalt springen
Bild: Geoportal Schaffhausen

Fortschritt

  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Unsere Gesundheit ist stark betroffen von den klimatischen Veränderungen. Zu den zunehmenden Gesundheitsrisiken gehören die häufigeren und längeren Hitzeperioden. Zentral für die Anpassung an diese Veränderungen ist insbesondere die hitzeangepasste Siedlungsentwicklung. Die Analyse der Hitzebelastung im Siedlungsraum mittels Klimakarten bietet dafür eine wichtige Grundlage.

Beschreibung der Massnahme

Die Klimakarten bieten hochaufgelöste Information zu Hitzeinseln und Kaltluftflüssen und stellen damit eine wichtige Grundlage für die Raumplanung auf kantonaler und vor allem kommunaler Ebene dar. Fehlplanungen, wie etwa das Verbauen von wichtigen Kaltluftströmen, können so verhindert werden. Um den Nutzen der Klimakarten aufrechtzuerhalten, werden diese laufend weiterentwickelt und aktualisiert. So wird sichergestellt, dass diese für die Nutzenden relevant bleiben und weiter ein nützliches Kommunikationsmittel gegenüber der Öffentlichkeit darstellen.

Nach Erstellung werden die Karten in die raumplanerischen Prozesse miteinbezogen werden (siehe begleitende Massnahmen). Mit realen Temperaturmessungen können die Karten ergänzt und zur Sensibilisierung der Bevölkerung genutzt werden. Die Karten können im Geoportal mit weiteren relevanten Grössen (z.B. Anteil Grünflächen in der Baugebietsfläche) ergänzt werden.

  • Bedeutung für die Klimastrategie

    Bei raumplanerischen Entscheiden werden wichtige und langwirkende Weichen für die Klimaanpassung gestellt. Beispielsweise beeinflussen solche Entscheide die Entwicklung von Hitze im Siedlungsgebiet oder auch den Verbund von Lebensräumen. Die Karten sind ein anschauliches Instrument, um die Hitzeproblematik gegenüber einer breiteren Bevölkerung zu kommunizieren.

Meilensteine

Was wurde gemacht?

  • Erledigt01.04.2024

    Erstellung Klimakarten Kanton Schaffhausen

    Die Klimakarten konnten im April 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Sie sind im kantonalen Geoportal einsehbar.

Details

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständigkeiten

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaanpassung
  • Aufnahmejahr

    2020
  • Stichworte

    Klimakarten, Hitzeinsel, Windkorridor, Kaltluftstrom
  • Finanzierung über Energie- und Klimafonds

    ja
Letzte Aktualisierung 06.08.2025