Zum Hauptinhalt springen

M08.5Klimaanpassung in Arbeitshilfe Nutzungsplanung

Bild: Gemeinde Thayngen, 2018

Fortschritt

  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Unsere Gesundheit ist stark betroffen von den klimatischen Veränderungen. Die häufigeren und längeren Hitzeperioden sind zunehmende Gesundheitsrisiken. Zentral für die Anpassung an die Veränderungen ist insbesondere die hitzeangepasste Siedlungsentwicklung. Die Instrumente der Siedlungsentwicklung müssen das Thema aufnehmen. Die Planungshilfe Klimaanpassung unterstützt Städte und Gemeinden bei der Anpassung an den Klimawandel und zeigt auf, was Planende, Bauherrschaften und die Bevölkerung zur Klimaanpassung beitragen können. Im Fokus steht die Anpassung an die Hitze im Siedlungsgebiet.

Beschreibung der Massnahme

In einer ersten Phase wird eine Arbeitshilfe mit dem Fokus auf die Nutzungsplanung und dem Schwerpunkt "Hitze" erstellt. Die Arbeitshilfe dient der Sensibilisierung von Fachpersonen, Politik und Bevölkerung. Ebenso macht sie die Klimakarten bekannt und zeigt deren Anwendung auf. Zudem soll sie die zu berücksichtigenden Anforderungen in Bezug auf die Klimaanpassung vermitteln.

Abhängig vom Zeitpunkt der Fertigstellung der Massnahme "M08.31 Klimaanpassung im Richtplan" gilt es in einer zweiten Phase, die Arbeitshilfe mit behördenverbindlichem Inhalt zu erweitern. Das Thema "Klima" im kantonalen Richtplan dient hierfür als Grundlage. Anzumerken ist, dass diese Arbeitshilfe (Fokus: Hitze) mit weiteren Themenschwerpunkten wie bspw. Trockenheit, Hochwasser, Oberflächenabfluss etc. ergänzt oder dass weitere Arbeitshilfen erstellt werden können.

  • Bedeutung für die Klimastrategie

    Bei raumplanerischen Entscheiden werden wichtige Weichen für die Klimaanpassung gestellt (Hitze in Städten, Biotopverbund), die lange wirken. Die Sensibilisierung und Information von Fachpersonen (Planende, Grüne Branche, Energiefachleute) und den Bewilligungsbehörden in den Gemeinden spielen dabei eine wichtige Rolle.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaanpassung
  • Aufnahmejahr

    2020
  • Stichworte

    Hitze, Stadt, Agglomeration, Nutzungsplanung
  • Finanzierung über Energie- und Klimafonds

    ja
Letzte Aktualisierung 07.08.2025