Zum Hauptinhalt springen
Bild: Geoportal Schaffhausen

Fortschritt

  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Fliessgewässer können nur wieder naturnäher werden, wenn ausreichend Raum in den Schutz der Gewässer miteinbezogen wird. Das Gewässerschutzgesetz sieht für die Sicherstellung dieses Raums den Gewässerraum vor. Dieser dient der langfristigen Gewährleistung der natürlichen Funktionen der Gewässer, dem Schutz vor Hochwasser und der Gewässernutzung. Die Gewässerräume müssen grundeigentümerverbindlich festgelegt und in der kommunalen Zonen- und Nutzungsplanungen umgesetzt werden.

Beschreibung der Massnahme

Gewässerraumausscheidungen werden auf Ebene Gemeinde durchgeführt. Tiefbau Schaffhausen begleitet die Gemeinden bei der Umsetzung.

  • Bedeutung für die Klimastrategie

    Die definitiv ausgeschiedenen Gewässerräume fördern die Biodiversität und erleichtern die Umsetzung von Hochwasserschutzmassnahmen sowie Revitalisierungsprojekten.

  • gesetzliche Grundlagen

    GSchG/GSchV, Wasserwirtschaftsgesetz (WWG), Landwirtschaftsgesetzgebung (insb. DZV)

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen2030

    Alle Gemeinden haben die Gewässerräume grundeigentümerverbindlich ausgeschieden

    15 Gemeinden haben die Gewässerräume grundeigentümerverbindlich ausgeschieden

Details

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständigkeiten

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaanpassung
  • Aufnahmejahr

    2020
  • Stichworte

    Gewässerraum, Hochwasserschutz, Revitalisierung
  • Finanzierung über Energie- und Klimafonds

    nein
Letzte Aktualisierung 21.08.2025