M11.2Unterstützung bei der Bekämpfung von Neophyten
Fortschritt
- in Abklärung
- in Planung
- in Umsetzung
- Abgeschlossen
Beschreibung der Massnahme
Für die Bekämpfung invasiver Neophyten sollen Werkzeuge und Angebote für Eigentümerinnen und Bewirtschafterinnen bereitgestellt werden.
Um den Druck von Neophyten auf das Ökosystem zu verringern, müssen diese auf möglichst vielen Flächen fachgerecht bekämpft werden. Der Kanton Schaffhausen möchte die Bekämpfung invasiver gebietsfremder Pflanzen vorantreiben. Zu diesem Zweck soll einerseits ein kostenloses Beratungsangebot aufgebaut und andererseits kantonale Beiträge für Bekämpfungsaktionen gesprochen werden.
Bedeutung für die Klimastrategie
Der Klimawandel führt bei vielen einheimischen Organismen zu Stress. Neophyten dagegen sind Klimawandelgewinner, die sich auf Kosten der angestammten Flora und Fauna ausbreiten (inkl. Verlust an Biodiversität). Darüber hinaus können sie zu Schäden an Infrastrukturanlagen und zu Ausfällen in der landwirtschaftlichen Produktion führen, oder gar die Gesundheit beeinträchtigen (Auslösen von Allergien). Die Bekämpfung sollte zudem - wo sinnvoll - kantonal koordiniert werden, um die Gemeinden zu entlasten und die Massnahmen zu vereinheitlichen.
Meilensteine
Was wurde gemacht?
- 30.06.2024
Verabschiedung Neophytenkonzept
- 30.11.2023
Fachstelle Neobiota
Die Fachstelle Neobiota konnte mit 50% besetzt werden.
Der Regierungsrat hat das Neophytenkonzept im Juni 2024 verabschiedet.