M11.6Quelllebensräume
Fortschritt
- in Abklärung
- in Planung
- in Umsetzung
- Abgeschlossen
Beschreibung der Massnahme
Der bestehende Quellkataster soll überarbeitet und mit ökologischen Kennwerten ergänzt werden. Das Revitalisierungspotential der Quellen soll beurteilt werden. Quellnutzungen müssen im Kanton Schaffhausen klarer geregelt werden, dafür braucht es umfassende Kenntnisse nicht nur der Schüttmengen sondern auch zu ökologischem Zustand/Morphologie der Quellen.
Ansatzpunkte für Massnahmen: Erhebung, Aktualisierung des Quellkatasters und Erweiterung um ökologische Kennwerte und Beurteilung des Aufwertungspotentials.
Bedeutung für die Klimastrategie
Der Klimawandel beeinflusst Niederschlagsmuster und Wasserverteilung zeitlich und räumlich. Dies hat Auswirkungen auf die Grundwasserspeicherung und Schüttmengen der Quellen. Um die Wasserversorgung aus Quellen (rund 20% im Kanton Schaffhausen) langfristig zu beurteilen und die wichtigen Quelllebensräume zu schützen und aufzuwerten, sind umfassende Grundlagenkenntnisse zu den Quellen erforderlich.
gesetzliche Grundlagen
GSchG/GSchV, Wasserwirtschaftsgesetz (WWG), NHG
Meilensteine
Was bleibt zu tun?
- 2027
Überarbeitung Quellkataster
- 2035
gezielte Aufwertungen von Quelllebensräumen
ab 2027