M11.7Biodiversitätsförderung auf Landwirtschaftsflächen
Fortschritt
- in Abklärung
- in Planung
- in Umsetzung
- Abgeschlossen
Beschreibung der Massnahme
Bei Verlängerungen von Pachtverträgen für Landwirtschaftsflächen im Eigentum des Kantons sollen in den kommenden Jahren Auflagen zur Bewirtschaftungsform aufgenommen werden und so die Vernetzung der ökologischen Infrastruktur gefördert werden.
Die teils intensive landwirtschaftliche Nutzung der verpachteten Landwirtschaftsflächen im Eigentum des Kantons soll nach Möglichkeiten in eine extensive Bewirtschaftung überführt und ergänzende Heckenstrukturen geschaffen werden.
Bedeutung für die Klimastrategie
Dem Erhalt und der Weiterentwicklung der sogenannten ökologischen Infrastruktur kommt auch im Anbetracht der steigenden Temperaturen eine grosse Bedeutung zu. Die unter grossem Druck stehende und abnehmende Artenvielfalt verändert sich auch aufgrund der sich verändernden Temperaturen. Die schweizweit vernetzten Lebensräume können durch die Kantone und Gemeinden durch Massnahmen im Rahmen vom Richtplan oder weiteren lokalen Vernetzungsmassnahmen einen Beitrag zum Erhalt und Förderung der Artenvielfalt leisten.