Zum Hauptinhalt springen

Fortschritt

Pünktlich
  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Der motorisierte Individualverkehr ist für rund einen Drittel der CO2-Emissionen im Kanton Schaffhausen verantwortlich. Innerhalb des Anschlusskonzepts kantonale Energiepolitik 2018 - 2030 stellt die Elektromobilitätsstrategie die einzige Massnahme zur Reduktion des Verbrauchs fossiler Treibstoffe dar.

Beschreibung der Massnahme

  • Erarbeitung GL-Bericht und mögliche Massnahmen: externe Unterstützung und Begleitgruppe aus Fachleuten und Interessenvertretern
  • Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts
  • Abstimmung der Massnahmen mit der Stadt Schaffhausen
  • Umsetzung der Massnahmen gemäss Prioritätensetzung

  • Bedeutung für die Klimastrategie

    Der motorisierte Individualverkehr ist für rund einen Drittel der CO2-Emissionen im Kanton Schaffhausen verantwortlich. Innerhalb des Anschlusskonzepts kantonale Energiepolitik 2018-2030 stellt die Elektromobilitätsstrategie die einzige Massnahme zur Reduktion des Verbrauchs fossiler Treibstoffe dar.

  • gesetzliche Grundlagen

    Baugesetz

Meilensteine

Was wurde gemacht?

  • Erledigt09.02.2025

    Volksabstimmung zur Änderung der Strassenverkehrssteuer

  • Erledigt11.03.2020

    Verabschiedung Grundlagenbericht durch den Regierungsrat.

Begleitende Massnahmen

Indikatoren

Zusammenfassung und Kontakte

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaschutz
  • Aufnahmejahr

    2020
  • Stichworte

    Ladeinfrastruktur in Gebäuden und bei öffentlichen Parkplätzen, Umstiegsprämie, Ökologisierung der Motorfahrzeugsteuer
  • Finanzierung über Energie- und Klimafonds

    nein
Letzte Aktualisierung 04.09.2025

Wie diese Massnahme zum Ergebnis beiträgt