M04.2Agglomerationsprogramm
Fortschritt
- in Abklärung
- in Planung
- in Umsetzung
- Abgeschlossen
Beschreibung der Massnahme
Das zentrale Anliegen der Agglomerationsprogramme ist die Abstimmung von Verkehrs- und Siedlungsentwicklung. Das übergeordneten Ziel der «Verdichtung nach innen» bedeutet eine flächensparende, qualitativ hochstehende Siedlungsentwicklung mit kurzen Wegen, die v.a. zu Fuss und mit dem Velo sowie dem ÖV zurückgelegt werden. Dies impliziert eine Verlagerung von Wegen des motorisierten Individualverkehrs (MIV) auf den Fuss- und Veloverkehr (FVV) sowie den ÖV.
Bedeutung für die Klimastrategie
Sämtliche Massnahmen, die zu einer Verlagerung des Modalsplits in Richtung ÖV und FVV führen sowie die genutzten Verkehrsmittel umweltfreundlicher gestalten, haben einen positiven Effekt auf die Luftschadstoffe und Treibhausgase. Die Massnahmen dienen somit dem Klimaschutz.
gesetzliche Grundlagen
725.116.214: Verordnung des UVEK über das Programm Agglomerationsverkehr (PAVV) vom 20. Dezember 2019 sowie Richtlinien Programm Agglomerationsverkehr (RPAV) vom 1. Februar 2023.
Zusammenfassung und Kontakte
Klimaschutz/Klimaanpassung
Klimaschutz & KlimaanpassungAufnahmejahr
2020Stichworte
Attraktivierung ÖV, Attraktivierung Fuss- und Veloverkehr, Verlagerung MIV-Fahrten auf ÖV und Fuss- und Veloverkehr, Elektrifizierung öffentlicher Busverkehr (Ortsverkehr)Finanzierung über Energie- und Klimafonds
nein