Zum Hauptinhalt springen

M04.3Sensibilisierung der Bevölkerung für die Nutzung des ÖV

Bild: Bruno Sternegg

Fortschritt

  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Das ÖV-Angebot ist im Kanton Schaffhausen im Vergleich zu vielen anderen Regionen bereits heute überdurchschnittlich gut ausgebaut. Der ÖV bringt die Menschen zuverlässig zur Arbeit und verbindet sie mit dem nahen und fernen Umland. Er sorgt damit nicht nur für eine Entlastung des Strassenverkehrs, sondern schont auch die Umwelt.

Beschreibung der Massnahme

Mit geeigneten Massnahmen soll die Bevölkerung besser über das Angebot informiert und sensibilisiert werden, mit dem Ziel, dass vermehrt vom MIV auf den ÖV umgestiegen wird, speziell auch im Freizeitverkehr.

Jedes Jahr bestellen Bund, Kanton und Gemeinden im Kanton Schaffhausen ÖV-Leistungen bei den Transportunternehmen im Wert von rund 22 Mio. Franken (Abgeltungen für die unge-deckten Kosten). Die Nutzung der Angebote soll verbessert werden, was zu einem höheren Kostendeckungsfaktor beiträgt und dabei hilft, die Finanzierung zu sichern.

  • Bedeutung für die Klimastrategie

    Die Notwendigkeit für eine klimaschonende, Fortbewegung wächst. Rund ein Drittel der CO2-Emissionen stammen aus dem Verkehr. Mit dem attraktiven ÖV besteht heute schon eine klimaschonende Alternative zum MIV.

    Der Umstieg vom eigenen Auto auf das (bereits bestehende) ÖV-Angebot hat eine unmittelbare Reduktion des CO2-Ausstosses zur Folge.

  • gesetzliche Grundlagen

    Gesetz über die Förderung des öffentlichen Verkehrs

Meilensteine

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen31.12.2024

    ÖV als «Standard» setzen: B2B Marketing: z.B. Veranstalter promoten den ÖV als beste Anreisemöglichkeit: die KÖV erarbeitete 2023 ein Konzept und eine Broschüre für Veranstalter, um die Anreise mit dem ÖV zu fördern.

Was wurde gemacht?

  • Erledigt12/31/2024

    Angebote zum Ausprobieren: ÖV ausprobieren um Hürden abzubauen und um Umstieg zu erleichtern: Als erste Aktion bot der Kanton im Herbst/Winter 2023 gemeinsam mit den SBB das Halbtax 50 Franken günstiger an.

    Aufgrund des Erfolgs wurde die Aktion Ende 2024 wiederholt.

  • Erledigt12/31/2023

    Sensibilisierungsmassnahmen, um auf den gut ausgebauten ÖV hinzuweisen und ihn als Alternative zum MIV zu präsentieren.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaschutz
  • Aufnahmejahr

    2020
  • Stichworte

    Modalsplit, Öffentlicher Verkehr (ÖV), motorisierter Individualverkehr (MIV), Sensibilisierung
  • Finanzierung über Energie- und Klimafonds

    ja
Letzte Aktualisierung 09/04/2025