Zum Hauptinhalt springen

M10.1Gefährdungskarte Oberflächenabfluss (OAK)

Bild: Geoportal Schaffhausen

Fortschritt

  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Mit dem Klimawandel werden Niederschläge häufiger und intensiver. In Kombination mit zunehmender Versiegelung, höheren Sachwerten und Ausdehnung des Siedlungsgebiets erhöht sich das Schadenspotenzial erheblich. Um Schäden an Infrastruktur und Landschaft zu verhindern, ist der Einbezug vom Oberflächenabfluss frühzeitig in die Planung aufzunehmen. Die Gefährdungskarte Oberflächenabfluss (OAK) bietet die Grundlage dafür.

Beschreibung der Massnahme

Die OAK soll, angepasst auf die Verhältnisse des Kantons Schaffhausen, auf die Stufe Gefahrenkarte überführt werden. Die OAK soll grundeigentümerverbindlich werden. Zusätzlich sollen verschiedene Akteure zum Thema Oberflächenabfluss sensibilisiert werden.

  • Bedeutung für die Klimastrategie

    Mit den klimatischen Veränderungen werden vermehrt Starkniederschläge prognostiziert. Um den Abfluss von grossen Regenmengen innerhalb kurzer Zeit zu gewährleisten und Schäden an Infrastruktur und Landschaft zu verhindern, ist der Einbezug vom Oberflächenabfluss frühzeitig in die Planung aufzunehmen.

  • gesetzliche Grundlagen

    Richtplan

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen2027

    Festlegung der weiteren Bearbeitungsschritte zur Umsetzung der OAK und Überführung in die Gefahrenkarte (Erarbeitung einer Oberflächenabfluss-Gefahrenkarte)

    Vorbesprechung hat stattgefunden

Details

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständigkeiten

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaanpassung
  • Aufnahmejahr

    2020
  • Stichworte

    Oberflächenabfluss, Hochwasser, Intensivniederschläge
Letzte Aktualisierung 21.08.2025