Zum Hauptinhalt springen

M10.3Konzept zum Umgang mit Starkniederschlägen

Bild: TSH, 2024

Fortschritt

  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Mit dem Klimawandel werden Niederschläge häufiger und intensiver. In Kombination mit zunehmender Versiegelung, höheren Sachwerten und Ausdehnung des Siedlungsgebiets erhöht sich das Schadenspotenzial erheblich. Dicht bebaute Gebiete haben vielerorts nicht die nötigen Entwässerungs- und Versickerungskapazitäten, die Infrastruktur ist im Ereignisfall überlastet. Die Ausrichtung der Infrastruktur auf die zukünftige Entwicklung ist zentral.

Beschreibung der Massnahme

Ein Konzept zum Umgang mit Folgen von Starkniederschlägen und Oberflächenabfluss in betroffenen Siedlungsgebieten soll als Grundlage für die Massnahmenplanung in den Gemeinden erarbeitet werden. Das Konzept soll für betroffene Gebiete Strategien zur Entlastung der Infrastruktur der Siedlungsentwässerung und das schadlose Ab-, Um- oder Durchleiten von Wasser mittels multifunktionaler Infrastruktur prüfen und bewerten. Aufgrund bestehender Grundlagen (Generelle Entwässerungsplanung GEP der Gemeinden, Karten Oberflächenabfluss und Gefahrenkarte) können Perimeter mit Defizit im Umgang mit Folgen von Starkniederschlägen evaluiert und die Machbarkeit sowie Kosten/Nutzen von konzeptionellen Lösungsansätzen grob abgeschätzt werden.

  • Bedeutung für die Klimastrategie

    Mit dem Klimawandel werden Starkniederschläge häufiger und ausgeprägter. Solche Ereignisse bringen in kurzer Zeit grosse Wassermengen, die über die Gewässer sowie Entwässerungsanlagen nicht effizient abfliessen können (verstärkt durch Verklausungen von Einläufen etc.). Betroffen sind insbesondere die Ballungszentren grösserer Gemeinden mit hohem Versiegelungsgrad, vielen eingedolten Gewässern und hohem Schadenpotential. Die Infrastruktur der Siedlungsentwässerung ist nicht dafür ausgelegt und stösst an ihre Grenzen. Ausbauten von Kanalisationsnetzen sind nicht zielführend und wären mit enormen Kosten verbunden.

  • gesetzliche Grundlagen

    WBG, GSchG, WWG

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständigkeiten

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaanpassung
  • Aufnahmejahr

    2025
  • Stichworte

    Starkniederschlag, Oberflächenabfluss, Siedlungsentwässerung, Generelle Entwässerungsplanung
  • Finanzierung über Energie- und Klimafonds

    ja
Letzte Aktualisierung 07.08.2025