Zum Hauptinhalt springen

M02.2Netto-Null-Programm für Schaffhauser Unternehmen

Fortschritt

Pünktlich
  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Die Anforderungen für Schaffhauser Unternehmen zur Erreichung des Netto-Null-Ziels sind im Wandel. Mit der Annahme des Klima- und Innovationsgesetzes (KlG, seit 1. Januar 2025 in Kraft), ist u.a. ein verbindliches Netto-Null-Ziel für alle Unternehmen bis 2050 verankert worden. Diese Massnahme klär Unterstützungsmöglichkeiten für Schaffhauser Unternehmen ab, die sich auf diesen Weg machen.

Beschreibung der Massnahme

Im Oktober 2024 hat der Regierungsrat die Weiterentwicklung der Klimastrategie beschlossen. Unter anderem hat er die Klimakoordination beauftragt, mit der Wirtschaftsförderung abzuklären, wie die Unternehmen dank dem Klima- und Innovationsgesetz unterstützt werden könnten, um den Wirtschaftsstandort Schaffhausen zu stärken. Das konkrete Vorgehen sieht einerseits eine Marktanalyse zu den Rahmenbedingungen der KlG-Vorgaben, Identifikation bestehender Hilfsmittel, Beratungsangeboten, Aktionsplänen von Kantonen und Organisationen vor. Andererseits wurde ein Workshop mit "SH Netto Null Front Runnern" organisiert. Aufgrund dieser Erkenntnisse wird ein Bericht und Massnahmenvorschlag zu Handen der Regierung vorgeschlagen. Liegt die Genehmigung des Regierungsrats im Sommer 2025 vor, wird das Massnahmenpaket anschliessend ausgerollt.

  • Bedeutung für die Klimastrategie

    Die Industrie ist schweizweit für 25 Prozent der CO2-Emissionen aus Brennstoffen verantwortlich (Quelle: BAFU 2020). Mit dem Inkrafttreten des Klima- und Innovationsgesetzes (KlG) wurde die Netto-Null-Pflicht für alle Unternehmen gesetzlich verankert.

  • gesetzliche Grundlagen

    Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG): Art. 5 Fahrpläne für Unternehmen und Branchen

    Optimierungsmassnahmen in Betriebsstätten (Grossverbraucherartikel): Art. 42k BauG

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen1.10.2024

    Regierungsratsbeschluss zur Weiterentwicklung der Klimastrategie

    Mit dem Regierungsratsbeschluss wird die Klimakoordination beauftragt, mit der Wirtschaftsförderung abzuklären, wie die Unternehmen dank dem Klima- und Innovationsgesetz unterstützt werden könnten, um den Wirtschaftsstandort Schaffhausen zu stärken. Die Ergebnisse der Abklärung sind dem Regierungsrat im Sommer 2025 zu präsentieren.

  • Zu erledigen12.8.2025

    Bericht und Massnahmenvorschlag zu Handen der Regierung.

Zusammenfassung und Kontakte

Sektor

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaschutz
  • Aufnahmejahr

    2025
  • Stichworte

    Netto-Null, Fahrplan, Unternehmen, Wirtschaftsstandort Schaffhausen
  • Finanzierung über Energie- und Klimafonds

    nein
Letzte Aktualisierung 11.09.2025