M14.3Regelmässige Berichterstattung
Fortschritt
- in Abklärung
- in Planung
- in Umsetzung
- Abgeschlossen
Beschreibung der Massnahme
Die Klimakoordination publiziert Ergebnisse aus dem Monitoring in einem geeigneten Format. In der ersten Legislatur der Strategie wurde die Ergebnisse als Klimazahlen (Flyer) publiziert.
Der 4-jährliche Bericht zuhanden des Regierungsrates sowie das jährliche Reporting dienen zur Rechenschaftsablegung gegenüber der Regierung und dem Kantonsrat. Der 4-jährliche Bericht zeigt den Verlauf der verschiedenen Indikatoren auf, berichtet über die Entwicklung in den verschiedenen Bereichen und beschreibt weitere Aktualitäten zum Monitoring. Er wird vom Regierungsrat zur Kenntnis genommen und in einem geeigneten Format publiziert. Die regelmässige Berichterstattung soll genutzt werden, um die Politik sowie die Öffentlichkeit für Themen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung zu sensibilisieren.
Bedeutung für die Klimastrategie
Durch das regelmässige Reporting werden die laufenden Prozesse sowie die Fortschritte bei der Umsetzung und Wirkung der Massnahmen dokumentiert.
gesetzliche Grundlagen
Art. 42ebis Abs. 5 BauG (ab 01.01.2026: Art. 7 Abs. 5 EnG)
Meilensteine
Was wurde gemacht?
- 05.09.2025
Legislaturbericht Klimastrategie
- 10.04.2024
Klimazahlen 2023
Die Klimazahlen sind auf klima.sh.ch zu finden.
- 10.04.2023
Klimazahlen 2022
- 10.04.2022
Klimazahlen 2021
Details
Begleitende Massnahmen
Zusammenfassung und Kontakte
Zuständigkeiten
- E-Mail: klima@sh.ch
Aufnahmejahr
2020Stichworte
Monitoring, Klimastrategie, Wirksamkeit, Zielerreichung, Massnahmen, Berichterstattung, jährlich, 4-jährlich Regierungsrat, Kantonsrat
Der Legislaturbericht Klimastrategie mit dem Titel "Unser Klima" berichtet über die Entwicklung in allen relevanten Bereichen der Klimastrategie und zeigt den Stand der Umsetzung der verschiedenen Massnahmen der Strategie auf. Er wurde im Rahmen eines Anlasses veröffentlicht.