M07.2Empfehlungen Waldbau
Fortschritt
- in Abklärung
- in Planung
- in Umsetzung
- Abgeschlossen
Beschreibung der Massnahme
Waldbesitzer und Förster werden weitergebildet zum Thema Waldbau im Klimawandel. Empfehlungen zu trockenheitstoleranten Baumarten im Hinblick auf den Klimawandel werden gemacht. An der Förstertagung wird der Waldbau im Klimawandel thematisiert. Die waldbaulichen Empfehlungen basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (z.B. Forschungsprojekt Wald und Klimawandel, WSL/BAUF 2009 - 2016; Projekt Testpflanzungen WSL/BAFU 2020 - 2050).
Bedeutung für die Klimastrategie
Der Wald leidet bereits heute an der zunehmenden Sommertrockenheit. Ein nachhaltiger, artenreicher Waldbau mit trockenheitstoleranten Arten wird im Kanton Schaffhausen schon länger angestrebt und umgesetzt. Mit zunehmender Dichte an Extremereignissen muss dieser Prozess allenfalls schneller als bisher vorangetrieben werden.
Meilensteine
Was passiert gerade?
- 2025
Waldbauempfehlung liegt vor
Was wurde gemacht?
- 31.12.2025
drei durchgeführte Weiterbildungen pro Jahr (2021 - 2025)
Indikatoren
Zusammenfassung und Kontakte
Zuständigkeiten
- E-Mail: kantonsforstamt@sh.ch
Klimaschutz/Klimaanpassung
KlimaanpassungAufnahmejahr
2020Finanzierung über Energie- und Klimafonds
ja
Weiterbildung zu den künftigen Möglichkeiten bez. Baumartenempfehlung