Zum Hauptinhalt springen
Bild: Dani Zinser, KTSH, 2025

Fortschritt

  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Damit zukünftig der Wald die vielfältigen Waldfunktionen wahrnehmen kann, braucht es im Wald Baumarten, die gegenüber Schwankungen der Temperatur und dem reduzierten Wasserangebot toleranter sind. In drei Pflanzgärten wird an der Zukunft des Schaffhauser Waldes gearbeitet. Auf Pflanztischen werden hunderte Pflänzchen klimatoleranter Baumarten hochgezogen, die dabei helfen sollen, den Wald widerstandsfähiger zu machen.

Beschreibung der Massnahme

Waldbaumarten auf bereits heute mittleren oder trockenen Standorten haben sich bereits an die zukünftig zu erwartenden Bedingungen angepasst. Gezieltes Vermehren und Einbringen solcher Baumarten kann zu einem klimaangepassten Waldbau beitragen.

In einem ersten Schritt soll der kantonale Bedarf an Saatgut von Trockenstandorten oder anderen klimaangepassten seltenen, einheimischen Baumarten abgeklärt werden. Weiter sind mögliche Aufzuchtstandorte zu prüfen, geeignete Samenerntebestände zu evaluiert sowie ein Erntekonzept zu erstellt. In einem zweiten Schritt sollen in einem reaktivierten Pflanzgarten trockenheitsangepasste, standortgerechte Baumarten nachgezogen werden.

Ansatzpunkte:

  • Bedarfserhebung "klimaangepasste Baumarten"
  • Evaluation potentieller Samenerntebestände im Kanton Schaffhausen
  • Voraussetzungen für Nachzucht und Standorte sind geprüft
  • Einrichtung eines Pflanzgarten und Nachzucht von Waldbäumen
  • Bedeutung für die Klimastrategie

    Der Wald leidet bereits heute an der zunehmenden Sommertrockenheit. Ein nachhaltiger, artenreicher Waldbau mit trockenheitstoleranten Arten wird im Kanton Schaffhausen schon länger angestrebt und umgesetzt. Mit zunehmender Dichte an Extremereignissen muss dieser Prozess allenfalls schneller als bisher vorangetrieben werden.

  • gesetzliche Grundlagen

    Artikel 24, 28a, 38 Art und 38a Abs. 1. Bst f WaG, Artikel 21 Abs. 1 und 2WaV

Meilensteine

Was wurde gemacht?

  • Erledigt31.12.2022

    Pflanzgarten reaktivieren

    Samen wurden beschafft, Konzeptentwurf erarbeitet und Standorte festgelegt.

Indikatoren

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständigkeiten

Sektor

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaanpassung
  • Aufnahmejahr

    2020
  • Stichworte

    Trockenheitstolerante Baumarten, Pflanzgarten, Vermehrung, Nachzucht
  • Finanzierung über Energie- und Klimafonds

    ja
Letzte Aktualisierung 07.08.2025

Wie diese Massnahme zum Ergebnis beiträgt