Zum Hauptinhalt springen

Fortschritt

Verspätet
  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Zukünftige Generationen sind vom Klimawandel besonders stark betroffen. Sie werden in einer Welt leben, die wärmer ist als heute und in der die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels eine neue Realität sind. Hitzerekorde und die Auswirkungen von Wetterereignissen (Überschwemmungen, Brände, Trockenheit) betreffen jeden, auch uns im Kanton Schaffhausen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und Lösungen zu finden, ist ein vertieftes Verständnis unserer Umwelt zentral. Ausserdem bietet der Unterricht zum Thema Klimawandel die Möglichkeit sein eigenes Handeln zu hinterfragen und umweltfreundlicher zu gestalten.

Beschreibung der Massnahme

Im Verlaufe des Jahres prüft eine AG unter Leitung eines Mitarbeitenden der Abteilung Schulentwicklung und Aufsicht (SEA) die Kompetenzziele des LP21 (Bildung für nachhaltige Entwicklung - BNE) in Verbindung mit den Angeboten éducation 21 hinsichtlich den Strategiezielen des Kantons SH und erstellt eine Übersicht mit Schulthemen (Projekt-(wochen), Jahresthemen, usw.).

  • Bedeutung für die Klimastrategie

    Die Kinder und Jugendlichen sind sich der Bedeutsamkeit des Themas bewusst und erleben Möglichkeiten, einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten.

Zusammenfassung und Kontakte

Zuständigkeiten

Sektor

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaschutz & Klimaanpassung
  • Aufnahmejahr

    2020
  • Stichworte

    Lehrplan 21
Letzte Aktualisierung 13.08.2025