M06.6Bodenhinweiskarte
Fortschritt
- in Abklärung
- in Planung
- in Umsetzung
- Abgeschlossen
Beschreibung der Massnahme
In Phase A) sollen die Hinweiskarte anthropogene Böden (HABO) erstellt und erste Empfehlungen für Ausschluss- und Prüfkriterien für das Potenzial Bodenverbesserung und FFF-Kompensation erarbeitet werden. In der nächste Phase, der Phase B) soll ein Entwurf für die Karten «Potenzial Bodenverbesserung» und «Potenzial FFF-Kompensation» (aka Karten «Potenzialflächen für Bodenverbesserungen») erstellt werden. Dann, in Phase C), sollen Methoden und Arbeitsschritten für Felderhebungen ausgewählter Potenzialflächen definiert werden. Anschliessend sollen Vorbereitungen, wie beispielsweise Abklärungen mit Grundeigentümern, für anschliessende Felderhebungen ausgewählter Potenzialflächen vorgenommen werden (Phase D). Und am Schluss sollen die Potenziale zur Bodenverbesserung oder FFF-Kompensation im Feld überprüft und die Objekte einzeln detailliert untersucht und beschrieben werden. Dabei soll gemäss «Anleitung zur Erarbeitung einer Hinweiskarte für die Kantone» analysiert werden.
Bedeutung für die Klimastrategie
HABO-Karte(n) liefern Hinweisflächen, für die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten oder nachgewiesen ist, dass die auf ihnen befindlichen Böden anthropogenen Ursprungs sind oder diese Böden durch menschliche Eingriffe in ihrer Ausprägung nachhaltig verändert wurden. Flächen werden planerisch vorbereitet, damit die Aufwertungen/Rekultivierungen vorgenommen werden können. Damit liefern die kombinierten Hinweiskarten eine wichtige Datengrundlage sowie eine planerische Grundlage für den Erhalt der Ressource «Boden».
gesetzliche Grundlagen
Sachplan des Bundes (8.5.2020; Grundsatz 7), Abfallverordnung des Bundes (4.12.2015, VVEA, SR 814.600, Art. 18), Verordnung über Belastungen des Bodens (12.4.2016, VBBo 814.12, Art. 2), Erhalt der Fruchtfolgeflächen (RPG Art.3 Abs.2a (1.5.2014) und RPV Art 26-30), Richtplan Kanton Schaffhausen (21.10.2015; 1-1-1/1), Bodenschutz-Leitbild Kanton Schaffhausen (23.11.2021, Leitlinie 1)
Meilensteine
Was bleibt zu tun?
- 31.12.2030
Fertigstellung «Potenzialflächen für Bodenverbesserung»
Was passiert gerade?
- 2027
Fertigstellung «Hinweiskarte anthropogen veränderter Böden» (HABO)
Entwurf 2024 abgeschlossen