Zum Hauptinhalt springen

Fortschritt

  • in Abklärung
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen

Lead paragraph

Der «Naturpark Schaffhausen» will den Randen durch den Wochenendbetrieb eines Ausflugs-Buses vom MIV entlasten. Dafür soll zwischen Hemmental in das Ausflugsgebiet Randen (Fahrstrecke: Hemmental, Dorf - Hemmental, Dorf - Hemmental, Parkplatz Chrüüzwäg - Hemmental, Parkplatz Mäserich) an schönen Wochenende ein Bus verkehren. Nach Beendigung des Pilotbetriebs per 30. September 2022 soll das Projekt nun in den Dauerbetrieb überführt werden.

Beschreibung der Massnahme

Ziel ist es nicht, die Besucherzahl auf dem Randen zu erhöhen. Die Besucher und Besucherinnen sollen jedoch die Möglichkeit haben, den Randen einfacher mit den ÖV zu erreichen. Dadurch soll das Verkehrsaufkommen und somit auch die Lärm- und Staubemissionen verringert werden. Zudem soll dem Problem des Wildparkierens, vor allem an schönen Wochenendtagen, entgegengewirkt werden.

  • Bedeutung für die Klimastrategie

    Die Besucher des Randens sollen vermehrt mit dem ÖV statt mit dem MIV anreisen. Wenn, wie im Pilotbetrieb in den vergangenen Jahren, jeweils etwa 100 Personen pro Wochenende den Bus nutzen, sind das immerhin rund 40-50 PKWs, die so die Naturwiesen nicht befahren. Zudem kann damit auch die Nutzung des ÖV als Zubringer nach Hemmental (Buslinie 22) gefördert werden.

  • gesetzliche Grundlagen

    Gesetz über die Förderung des öffentlichen Verkehrs

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen31.12.2025

    2024 und 2025 Siblinger Randenbus im Pilotbetrieb

    Ziel ist ebenfalls ein Regelbetrieb.

Was wurde gemacht?

  • Erledigt31.12.2023

    2023 Hemmentaler Randenbus im Regelbetrieb

  • Erledigt31.12.2022

    2021 und 2022 Hemmentaler Randenbus als Pilotbetrieb erfolgreich getestet.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Klimaschutz/Klimaanpassung

    Klimaschutz
  • Aufnahmejahr

    2024
  • Stichworte

    Förderung ökologische Mobilität, Verlagerung des Modalsplits zugunsten des ÖV
  • Finanzierung über Energie- und Klimafonds

    ja
Letzte Aktualisierung 07.08.2025