Lead paragraph
Bei gebietsfremden invasive Tieren ist ein engmaschiges Monitoring unerlässlich, weil sich gebietsfremde Tiere schnell ausbreiten können.
Im Rahmen eines Monitorings werden neue Schadorganismen überwacht. Es werden Kontrollen in einzelnen Kulturen auf Neophyten durchgeführt und Quarantäneorganismen nach Anweisung des Bundes überwacht.
Druck auf die heutige Landwirtschaft entsteht durch zwei Folgen des Klimawandels: Temperaturveränderungen und Schadorganismen. Höhere Temperaturen führen dazu, dass gewisse Kulturen bewässert oder stärker bewässert werden müssen. Das kann zu Zielkonflikten mit anderen Anpassungsmassnahmen führen. Mit den Temperaturveränderungen können auch neue Schadorganismen auftreten oder schon bestehenden Druck verstärken.
PGesV, DZV, LBV, FrsV